Prävention und Gesundheitsförderung mit PäPKi®
Mit dem Älterwerden treten nach und nach Bewegungseinschränkungen und Beschwerdebilder in den Vordergrund, die den Alltag zunehmend beeinträchtigen können.
Häufig sind Körperregionen betroffen, die überbeansprucht werden. Ein sehr fordernder Alltag, zu geringe Erholungsphasen und kompensatorische Körperhaltungen mit reduzierter Bewegungsvielfalt führen schließlich zu Erschöpfungszuständen. Multifaktorielle Funktionsstörungen mit zum Teil diffusen Schmerzsymptomen treten in den Vordergrund.
Häufige Beschwerdebilder sind:
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktionen, Funktionsstörungen des Kausystems mit Kiefer- und Gesichtsschmerzen,
Verspannungskopfschmerz, Migräne, Schwindel, Übelkeit
Schulter-Arm-Syndrom, Karpaltunnel-Syndrom
Beschwerden des Bewegungsapparates, Rückenleiden, Ischias-Beschwerden, Fußbeschwerden
Folgeerkrankungen durch Fehlernährung: Übergewicht, latente Übersäuerung, Arthrose, Gicht, Nierensteine, Osteoporose, Tinnitus, Verdauungsstörungen, Blähungen
Wechseljahrbeschwerden
Inkontinenz, Blasenschwäche
emotionale Erschöpfung mit reduzierter körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit
Das Aufdecken von Ernährungsungleichgewichten und das Einüben von gezielten Bewegungsübungen stehen bei PäPKi® im Mittelpunkt.
Bei vielen dieser Beschwerdebilder handelt es sich nicht um eine klar abzugrenzende Krankheit, wie z. B. um einen Knochenbruch. Vielmehr sind es komplexe Symptombeschreibungen mit ganz unterschiedlicher Genese. Zur Bewältigung eines eingeschränkten Gesundheitszustandes finden folgende Methoden Anwendung:
Umfangreiche Anamnese
Antlitzdiagnostik und Ernährungsberatung nach dem Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies mit dem Ziel, eine am eigenen Bedarf orientierte Ernährungsweise zu praktizieren.
Neurofunktionelles Aufrichtungstraining nach PäPKi® zum Trainieren individueller Bewegungsübungen im häuslichen Umfeld
Das Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung hilft dabei, den individuellen Ernährungsbedarf zu erkennen, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen, die er zur „Wartung“ bzw. Regeneration und Gesunderhaltung benötigt. Es werden gezielt Nahrungsmittel eingesetzt zum Reduzieren von psychischen und physischen Erschöpfungszuständen und zum Aufhalten von Erkrankungen. Nahrungsergänzungsmittel finden bei PäPKi® keine Anwendung.
Das neurofunktionelle Aufrichtungstraining nach PäPKi® besteht aus Bewegungsübungen, die die Inhalte des neuromotorischen Aufrichtungsprozesses nachtrainieren. Aufgrund unvollständig gelernter Haltungsmuster und eingeschränkter Bewegungsabläufe treten Fehlstellungen und Fehlbelastungen der Gelenke auf, die besonders anfällig für Verschleiß sind. Zum Teil resultieren die im Erwachsenenalter auftretenden Störungen schon von Aufrichtungsdefiziten aus früher Kindheit. Ein Nachtrainieren physiologischer Haltungen und Bewegungsabläufe bringt häufig Linderung. Hierzu erlernen Sie unter Anleitung die für Sie notwendigen Bewegungsübungen, mit denen Sie dann im häuslichen Umfeld täglich trainieren können.
Die Gesundheitsförderung für Erwachsene und Senioren nach PäPKi ® ersetzt keine ärztliche Diagnose und medizinische Maßnahme.